Groß oder mini, mit Licht oder Ohne. Glitzer, Steine, Dekokugeln. Man kann den Stern auf so unterschiedliche Weise aufpeppen. Und er muss auch überhaupt nicht weihnachtlich aussehen wenn man nicht mag. Wenn man einen Stern zum Beispiel in grün, gelb und rot gestaltet bekommt man einen tollen Herbststern. Auch als Sommer- oder Frühlingsdeko kann man den Stern auch noch verwenden. Einfach die Farben anpassen und schon fügen sie sich super ein. Vielleicht noch ein Blümchen dazu, schon fertig!
Bitte beachte:
Die Bilder dienen nur dazu, Dir ein paar Beispielideen an die Hand zu geben. Hiermit erwirbst Du eine Vorlagendatei für Schneideplotter (z.B. Silhoutte Cameo/Portrait – Brother – etc.) in den folgenden Formaten ausgeliefert wird: DXF und SVG. Die Vorlage darf ausschließlich für den privaten Gebrauch genutzt werden.
Ein Segment, ein Stern oder auch Einzelteile in einem sogenannten “Bastelpack” dürfen nicht kommerziell vertrieben werden.
Was ist enthalten?
- Du erwirbst hier die Datei “Faltstern Beram”.
- mehrseitige, komplett bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Privatlizenz
Bitte machen Sie die Motive nicht zu klein, da sonst Details verschwinden können oder das Motiv nicht mehr erkennbar geschnitten wird.
Verarbeitungshinweise:
- 3 A4 Blätter in Deinen Wunschfarben ca 120g
- Ein Stück Nylonband/Faden um den Stern aufzuhängen und Nadel für die Löcher
- Einen Schneideplotter mit scharfem Messer
- Kleber oder doppelseitiges Klebeband
- eventuell Büroklammern als Trockenhilfe
Alle Motive unterliegen dem Urheberrecht. Mit dem Kauf einer Plotterdatei erhältst du keine Rechte an den Designs (Grafiken & Motiven). Alle Rechte an Motiv und Design liegen bei Sonja Grzella. Weitergabe der Datei verboten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.