Little Foksa – 3 in 1 Täschchen

6,90 

(Grundpreis: 6,90 /Stück)

Lieferzeit: Sofort Download nach Zahlungseingang. Bei Mischbestellungen folgt der Downloadlink erst nach Abschluss der gesamten Bestellung.

Verkaufseinheit: 1 Stück

Beschreibung

Diese Anleitung beinhaltet mehr als 400 Fotos, an denen ich dir Schritt für Schritt zeige, wie du in ca. 6-9 Stunden (bzw. ca. 3-4 Std. für „Variante B“) die kleine Umhängetasche „Little Foksa“ von Hansedelli nähen kannst. Dieses Schnittmuster ist eher für fortgeschrittene Taschennäher geeignet. Für Taschen-Nähanfänger empfehle ich mit der “Variante B” zu starten.

TASCHE LITTLE FOKSA

Schwierigkeitsgrad Variante A: 3,5 von 5
Arbeitszeit Variante A: ca. 6-9 Stunden

Schwierigkeitsgrad Variante B: 2,5 von 5
Arbeitszeit Variante B: ca. 3-4 Stunden

Little Foksa ist eine kleine Umhängetasche in den Maßen ca. H 20cm x B 12cm und bietet genügend Platz für “das Nötigste”, aber auch eine kleine Geldbörse, wie z.B. die „Little Mynta“ passt hinein. Die Tasche kann wahlweise mit einem Geldbörsen-Einsatz (Variante A) oder als einfache Handy-Umhängetasche (Variante B) genäht werden.

Verschlossen wird die Tasche z.B. mit einem Mappenschloss, aber auch ein Druckknopf, Drehverschluss, o.Ä. ist möglich. Optional kannst du die Klappe noch mit einem Riemen versehen. Zudem kannst du aus 5 verschiedenen Klappen-Formen wählen.

Als Träger kannst du dich zwischen Gurtband, Lederriemen, Taschenkette oder Kordel entscheiden. Alle vier Varianten mit passenden Halterungen sind im Ebook veranschaulicht.

Auf der Rückseite von „Little Foksa“ kann ein Reißverschlussfach integriert werden, in dem z. B. Münzgeld oder andere Kleinigkeiten sicher verstaut werden können.

DAS INNENLEBEN VON LITTLE FOKSA

Innen befinden sich mehrere Fächer – auch ein „verstecktes Fach“, in dem z.B. „Frauenkram“ verstaut werden kann, da es beim Öffnen der Tasche nicht direkt einsehbar ist. Eine Stifthalterung sowie Halterung für Schlüssel oder Mini-Geldbeutel können im Inneren angebracht werden. Die „Flügel“ verhindern, dass  größere Dinge seitlich herausfallen können. Kleinigkeiten und wichtige Dinge sollten lieber im RV-Abteil oder Außenfach verstaut werden. Zusätzlich kannst du aus drei Varianten wählen.

Variante A

Das ist die “Vollversion” mit “RV-Abteil”. Hier drin gibt es bis zu 6 Kartenfächer und auch ein großes Smartphone sowie Geldscheine können im RV-Abteil verstaut werden. Es wird mit einem umlaufenden Reißverschluss verschlossen.

Reduzierte Variante A

Für alle, die nicht ganz so viel Platz benötigen, aber nicht auf das RV-Abteil verzichten wollen, ist diese Variante am besten geeignet.
Hierbei entfällt das “Trennfach” und die Tasche fächert insgesamt nicht ganz so weit auf.

Variante B

Für diese einfacher und schneller zu nähende Variante wird auf das RV-Abteil verzichtet. Möchtest du trotzdem die Kartenfächer nutzen, dann kannst du diese mit dem “Trennfach” kombinieren. Diese Variante ist auch für Nähanfänger geeignet.

COPYRIGHT

 © 2021 Alle Rechte dieser Anleitung liegen bei Lisa Kienzle – Hansedelli. Falls du mehr als 10 Taschen (gewerblich) verkaufen möchtest, erwirb bitte eine Erweiterungslizenz im Shop auf www.hansedelli.de – Das Kopieren und die Weitergabe der Anleitung und der Schnittteile ist NICHT gestattet. Für Fehler in der Anleitung kann keine Haftung übernommen werden.

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Little Foksa – 3 in 1 Täschchen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr über Hansedelli
Logo Hansedelli

Zeig mir alle Produkte

Meine Nähanleitungen und Schnittmuster probiere ich immer so einfach wie möglich, aber dennoch so detailliert wie möglich zu beschreiben, sodass auch Anfänger mit den Anleitungen zurecht kommen.

Das Besondere an meinen Schnittmustern ist, dass die einzelnen Schnittteile möglichst immer auf 1 A4-Blatt passen, sodass man nicht alle Seiten aneinander kleben muss.
Sollte ein Schnittteil mal nicht auf ein A4-Blatt passen und aus mehreren Blättern bestehen, so müssen nur diese zusammengeklebt werden.

In meinen Schnittmustern ist die Nahtzugabe bereits enthalten und muss nicht extra hinzugefügt werden. Die Nahtzugabe ist aber immer separat eingezeichnet, sodass du sie also einfach auch abschneiden kannst, wenn du lieber eine eigene Nahtzugabe machen möchtest.