- Baumwollstoff für Außen und Verschlusslasche (1 x 21x18cm, 2 x 2,5x6cm)
- Baumwollstoff für Innen (1 x 21x18cm)
- Baumwollstoff für die Fächer (7 x 21x7cm,)
- Vlieseline (1 x 21x18cm, 1 x 2,5x6cm)
- Nähmaschine
- Schere
- nach Wunsch: Label, Webband o. ä. zum verzieren
Los geht’s:
Schneide die benötigten Stoffteile zu ( 1 x für Außen, 1 x Vlieseline, 1 x für Innen, 7 x für die Laschen, 2 x abgerundete Streifen für die Verschlusslasche, 1 x Viseline für die Verschlusslasche).
Auf den Außenstoff und auf einen Streifen für die Verschlusslasche bügelt ihr am besten die Vlieseline schon auf und legt es zum abkühlen beiseite.
Damit wir auch schöne Fächer haben, müssen wir jetzt die 7 Stoffstreifen umlegen und vernähen. Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten, entweder ihr messt bei jeden Streifen einzeln 0,5 cm ab oder ihr macht es wie ich. 😉 Ich habe an jeden Streifen Füßchenbreit eine Naht gemacht (Einstellung an der Nähmaschine “abheften” damit ihr den Faden später wieder einfacher entfernen könnt).
Und diesen Streifen näht ihr jetzt an den beiden kürzeren Seiten fest.
Damit die Karten nicht zu tief in den Laschen verschwinden macht ihr nun noch eine Quernaht 4,5 cm unterhalb vom Laschenrand.
Nun nehmt ihr euch einen weiteren Stoffstreifen und steckt diesen 1,5 cm vom Rand der oberen Lasche fest.
Ihr könnt nun wieder wie bei der ersten Lasche erst die Seiten fixieren oder einfach direkt zum nächsten Schritt gehen. Ich habe direkt mit dem nächsten Schritt weiter gemacht.
Also wieder eine Quernaht 4,5 cm unterhalb vom Laschenrand.
Falls ihr am letzten Streifen noch ein Label oder Webband anbringen möchtet, solltet ihr das vor dem aufnähen machen. Ich habe hier das tolle Webband ElfenSchwestern angebracht.
Der letzte Stoffstreifen wird nun wieder 1,5 cm von dem darüberliegenden Laschenrand entfernt festgesteckt.
Damit im nächsten Schritt nichts verrutscht habe ich die einzelnen Laschen festgesteckt. Ihr näht nun alle Laschen an den Innenstoff fest.
Wenn ihr alles richtig zugeschnitten habt müsste nun von der rechten zur linken Außennaht ein Abstand von 20 cm sein. In der Hälfte davon, also bei 10 cm macht ihr nun einen Strich…
…und eine Naht darüber, sodass nun 14 Kartenfächer entstehen.
So, nun wollen wir die KamSnaps für außen anbringen. Dafür schnappt ihr euch den Außenstoff und messt auf höhe der Hälfe von der kürzeren Seite, also bei 9 cm, vom Rand 4 cm ab. Macht eine Makierung und bringt dort den unteren KamSnap an.Ich habe es von hinten noch mit einem Reststück Baumwollstoff verstärkt.
Jetzt nähen wir uns noch die Verschlusslasche. Die beiden Streifen rechts auf rechts legen und außen herum knappkantig nähen, dann umdrehen und die Lasche ist fertig.
Die fertige Lasche legt ihr nun, mit der abgerundeten Ecke nach innen, mittig auf die Kartenfächer und näht es fest, damit es nicht verrutscht.
Nun legt ihr den Außenstoff mit der rechten Seite auf die Kartenfächer…
…der Snap muss auf der gegenüberliegenden Seite der Lasche sein.
Beides miteinander vernähen, aber bitte die Wendeöffnung nicht vergessen.
Die Ecken Abschneiden…
…und jetzt könnt ihr es wenden.
Um die Wendeöffnung zu verschließen und für die Optik, nähen wir nun noch mal knappkantig einmal komplett außen rum.
Fast Fertig, nun klappt ihr das zusammen und bringt an der Verschlusslasche den KamSnap an…
Fertig!!!
Und wie gefällt es euch?
Ich hoffe mein kleines Tutorial ist verständlich geschrieben, falls ihr doch Fragen habt, dann schreibt mir einfach eine Mail. Und jetzt wünsche ich viel Spaß beim nachmachen und eine schöne Vorweihnachtszeit!
WICHTIG: Alle Anleitungen / Tutorials sind kostenlos! Sie sind rein zum privaten Gebrauch und nicht für gewerbliche Zwecke zu verwenden.
RUMS, weil doch meistens Frauen die ganzen Karten haben.
TT-Taschen und Täschchen Dezember
Kostenlose Schnittmuster LinkParty
Super, endlich kann ich mein Kartenchaos beseitigen. Sobald ich Zeit habe werde ich mir eins nähen.
Liebe Grüße
Jana
Würde mich freuen dein fertiges Kartentäschchen zu sehen!
SUPER – das hast du echt gut geschrieben. Außerdem eine ganz tolle Idee – so braucht man nicht im Geldbeutel kramen und hat alles griffbereit. Das werde ich gleich für eine Freundin machen, die bestimmt noch mehr Karten ihr eigen nennt. Die Fächer kann man sicherlich auch doppelt bestücken.
Liebe Grüße
Gusta
Vielen Dank Gusta!
Klar kannst du die Fächer auch doppelt bestücken 😉
Würde mich freuen dein fertiges Kartentäschchen zu sehen und vielleicht magst du ja auch an der Verlosung zum Adventskalender damit teilnehmen.
Tolle Idee, dann könnte ich mir auch mal ein kleineres Portemonnaie nähen, wenn ich da nicht alle Karten unterbringen muss. 🙂
Lieben Gruß
Marietta
Oh, ja! Das ist eine Idee!!!
Das ist ja toll !
Vielen Dank !
LG Ellen
Hallo 🙂
Das ist wirklich eine ganz tolle Idee 🙂 Werde ich auf jeden Fall nähen, wenn ich Zeit habe.
Viele Grüße, Ria
Super Idee… Vielen Dank……ich freue mich jeden Tag auf unsere Fenster 🙂 Liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit…von Simi 🙂
Super Anleitung – werde ich sicher in den Weihnachtsfeiertagen machen 🙂
GLG, Geraldine
Klasse, die Anleitung, vielen Dank!
LG, Annie
Wirklich toll und die Anleitung genial, da kann fast nix mehr schief gehen 😉
Liebe Grüße